
Es wird wieder bunt
Vorwort
Für viele Menschen ist der Frühling das Symbol für den Neubeginn, für andere ist es die Zeit des Heuschnupfens und der Frühjahrsmüdigkeit. Zum Gezwitscher der Vögel und dem Erblühen der ersten Blumen nimmt auch das gesellschaftliche und kulturelle Leben im Außenbereich wieder Pfad auf.
Auch in diesem Jahr ist die Zeit um Ostern die Zeit für die ersten Graffiti-Workshops. Im Kreis-Siegen Wittgenstein, dem Sauerland und zuletzt im Kreis Altenkirchen wurde wieder zur Sprühdose gegriffen. Viele Kinder und Jugendliche konnten den Mythos Graffiti ergründen und in Einzelarbeit oder in gemeinschaftlichen Projekten ihrer Kreativität Ausdruck verleihen.
In Bad Laasphe stand der Graffiti-Workshop beim Haus der Jugend ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit. Ja, Graffiti kann auch nachhaltig sein ! Mit Sprühfarben und Acrylstiften wurden mit entsprechender Vorbehandlung Gegenstände wie Vasen, Bilderrahmen und Kleidungsstücke 'aufgepimpt'. Passend zu Ostern erlebte auch der eine oder andere alte Osterhase aus Ton eine Zeitenwende und erstrahlt nun wieder für die nächsten Jahre in einem neuen, modernen Sprühglanz. In dem mehrtägigen Workshop durften die Kids neben vielen kleinen Projekten auch ein Gemeinschaftsprojekt umsetzen. Ein Verteilerkasten im öffentlichen Raum - zur Verfügung gestellt von Westenergie - stand am zweiten Workshoptag an. Mit Hilfe von Schablonen wurde ein Stencil-Graffiti auf dem Verteilerkasten angebracht. Auf dem Verteilerkasten an der Lachsbachstraße lässt sich nun eine Biene beim 'Takeoff' beobachten.
In einem gleich mehrtägigen Projekt konnten Jugendliche im Jugendtreff Chilli in Freudenberg ihr neu erworbenes Können mit der Sprühdose unter Beweis stellen. Es wurden Leinwände mit Regeln für den Treff im Graffiti-Stil gestaltet, Leinwände für Zuhause mit Schablonen-Graffiti besprüht und zudem eine große Wandfläche im Innenbereich des Jugendtreffs bearbeitet. Bei dem Gemeinschaftsprojekt entschieden sich die Jugendlichen dafür, eine Art Szene in einem Wohnraum abzubilden. Eine Chilischote macht es sich sehr lasziv auf einem Sofa bequem. Ein Fernseh mit einem grünen Bildschirm und der Aufschrift Fifa, der Playstationcontroller und die Cola-Flasche lassen die Leidenschaft der Jugendlichen für das Zocken und Chillen durchblicken. Gleichermaßen fasziniert die vornehmlich männlichen Teilnehmer der Rausch der Geschwindigkeit. Autos und vor allem Mofas stehen hoch im Kurs. Nicht fehlen durfte deshalb auch ein kultiges Simson Mofa im Graffitikunstwerk.
Auch außerhalb der Ferien kann gesprüht werden. Das in der Jugendfeuerwehr nicht nur für den Ernstfall geprobt wird und es auch öfter mal spaßig zugeht, zeigten die Kids von der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen. Insgesamt über 22 Kinder und Jugendliche waren an der Gestaltung der Wechselbrücke am Feuerwehrhaus in Kirchen mit dem schönen Graffitimotiv beteiligt. Zwei Feuerwehrautos und verschiedene Sehenswürdigkeiten der Ortsgemeinde Kirchen schmücken nun die etwas in die Jahre gekommene Wechselbrücke, die vor allem als Materiallager dient. Der Hingucker für das Feuerwehrfest steht ! - Davon sind die Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen überzeugt.

Upcycling von Gegenständen im Graffiti-Workshop in Bad Laasphe


Verteilerkastengestaltung mittels Schablonen-Graffiti im Graffiti-Workshop in Bad Laasphe

Entstehung eines großen Graffitis im Innenbereich beim Graffiti-Workshop im Jugendtreff Chilli in Freudenberg

Das fertige Graffiti-Kunstwerk im Innenbereich des Jugendtreffs Chilli in Freudenberg




Step-by-Step. Hier entsteht ein Motiv mit Hilfe von Schablonen im Graffiti-Workshop beim Jugendtreff Chilli in Freudenberg




Gestaltung einer Wechselbrücke im Graffiti-Workshop mit Kindern und Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen.
